Aktuelle Artikel

  • Vier stilisierte Personen arbeiten gemeinsam daran, zwei große Puzzleteile – eines orangefarben, das andere blau – zusammenzufügen. Zwei Personen halten das orangefarbene Teil, zwei das blaue. Im Hintergrund stehen zwei große grüne Pflanzen und eine kleinere Pflanze in einem Topf. Das Bild symbolisiert Teamarbeit und Zusammenarbeit.

    Fachliche Umsetzung von Gruppenarbeit


    Welches pädagogische Grundverständnis kennzeichnet Deine Rolle als Gruppenarbeiter*in? Und wie übersetzt sich das in die konkrete fachliche Umsetzung deiner Gruppenarbeit? Finde es hier heraus.

  • Sechs unterschiedlich gefärbte und gekleidete Hände treffen sich in der Mitte eines regenbogenfarbenen Hintergrunds. Das Bild symbolisiert Vielfalt, Inklusion und Zusammenhalt. Die Regenbogenfarben stehen für die LGBTQ+ Gemeinschaft und ergänzende Farben und Symbole verweisen auf Intersektionalität und die Unterstützung verschiedener Identitäten.

    Queere junge Menschen in Gruppen mitdenken


    Hier findest Du einen Gastbeitrag von SaM Paulino (Diverse Brille) für unsere Projektwebsite. Der Beitrag ist auf Basis eines Workshops für projektbeteiligte Personen im vergangenen Jahr entstanden. SaM erklärt wie man queere junge Menschen in der Arbeit in und mit Gruppen (besser) berücksichtigen kann und welche Haltung hierfür nötig ist.

  • Illustration mit einem großen blauen Megafon im Zentrum. Links steht eine Person auf einer Leiter und arbeitet am Megafon, unten sitzt eine weitere Person mit einem Laptop. Im Hintergrund sind stilisierte Blätter in warmen Farben sowie Wolken und Balkendiagramme zu sehen. Rechts vom Megafon befinden sich Symbole wie Sterne, ein Häkchen und ein Zahnrad, verbunden durch gepunktete Linien.

    Wie kannst Du Deine Gruppe bekannt machen?


    Wir haben einige Fragestellungen gesammelt, welche unserer Ansicht nach hilfreich für Dich sein können um Dich damit auseinanderzusetzen wie Du Deine Gruppe bekannter machen kannst. Sicherlich ist Dir klar, welche Medien Du zum Bekanntmachen Deiner Gruppe nutzen kannst. Aber darum alleine geht es nicht. Viel Spaß beim Erkunden!

  • Illustration von zwei großen Händen, die aus einer blauen Landschaft mit Bäumen hervorragen und jeweils Gruppen von Menschen tragen – links vier, rechts sechs Personen. Im Hintergrund ist eine orangefarbene Sonne mit Zahnradsymbolen sowie ein Papierflieger, der in Richtung Sonne fliegt. Das Bild vermittelt die Themen Unterstützung, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit.

    Einfluss des Handlungsfelds auf Gruppenangebote


    Kein Gruppenangebot existiert ohne das Handlungsfeld, in dem es stattfindet. Hier laden wir Dich ein, diesen Zusammenhang näher zu betrachten. Was bedeutet es z.B. eine verbindliche Gruppe in der OKJA aufzubauen?

  • Illustration einer vielfältigen Gruppe von fünf Personen, die sich vor einem großen, halbtransparenten Globus an den Händen halten. Die Gruppe umfasst Menschen mit unterschiedlichen Hauttönen und körperlichen Fähigkeiten, darunter eine Person im Rollstuhl. Über ihnen befindet sich ein rundes Symbol mit einem Daumen-hoch-Zeichen, das Zustimmung oder Positivität ausdrückt. Der Hintergrund zeigt weiche Blautöne und abstrakte Formen. Das Bild vermittelt die Themen Inklusion, Zusammenhalt und globale Zusammenarbeit.

    Gelingensbedingungen von Gruppenarbeit


    Was braucht es, um gelingend eine Gruppe aufzubauen? Hier zeigen wir Dir, was für die Gruppenarbeiter*innen im ersten Projektzeitraum wichtig war und was die wissenschaftliche Begleitung herausgefunden hat.

  • Illustration eines großen roten Ziels mit konzentrischen Kreisen und einem Pfeil, der genau die Mitte trifft. Drei Personen sind um das Ziel herum dargestellt: Eine sitzt oben auf dem Ziel und arbeitet an einem Laptop, eine steht auf einer Leiter an der linken Seite, und eine weitere Person zeigt von rechts auf das Ziel. Im Hintergrund sind abstrakte blaue Formen und Zahnräder zu sehen – symbolisch für Teamarbeit, Zielerreichung und Produktivität.

    Erreichbare Ziele von Gruppenarbeit


    Egal, ob Gruppenarbeit Standard in Deiner Einrichtung ist, oder Du es neu etablierst: Wir haben darüber nachgedacht, welche pädagogischen Ziele und Wirkungen Du mit Gruppenarbeit besonders gut erreichen kannst.

  • einer Gruppe junger Menschen die vor einem Planeten stehen

    Verortung der Gruppenmitglieder zur Umwelt


    Du hast nicht viel Zeit, willst aber mal näher hinschauen? Hier findest Du ein Angebot, Dein eigenes Gruppenangebot zu betrachten: Ist es eher an der inneren, oder der äußeren Umwelt orientiert? Und was heißt das überhaupt?

  • Das Bild zeigt eine Person, die ein großes blaues Zahnrad hält. Um sie herum sind fünf kreisförmige Illustrationen, die durch gepunktete Linien miteinander verbunden sind. Die Illustrationen zeigen: 1) Zwei Hände, die sich zum Geschäftsabschluss reichen 2) Zwei Personen, die gemeinsam Zahnräder bewegen. 3) Zwei Personen, die eine große Glühbirne austauschen. 4) Drei Personen im Gespräch, umgeben von Sprechblasen und Zahnrädern. 5) Zwei Personen neben aufwärts gerichteten Pfeilen und Zahnrädern. Das Bild symbolisiert Zusammenarbeit, Innovation, Kommunikation und Wachstum im geschäftlichen Kontext

    Funktionen von Gruppen


    Ein pädagogisches Gruppenangebot kann verschiedene Funktionen erfüllen. Du möchtest Dich mit den Funktionen in Deinem Gruppenangebot beschäftigen? Hier findest Du eine praktische Liste als Arbeitshilfe.

  • Illustration von vier stilisierten, farbenfrohen Figuren, die verschiedene Aktivitäten ausführen: Eine Figur hält ein Dokument mit rotem Text und hebt den Arm, zwei Figuren mit blauen und violetten Haaren halten sich an den Händen, und eine weitere kniet mit erhobenem Arm und hält eine Glühbirne als Symbol für eine Idee. Über den mittleren Figuren befinden sich blaue und pinke Sprechblasen. Im Hintergrund sind Bücher und ein Rucksack zu sehen. Das Bild steht für Teamarbeit, Kommunikation, Kreativität und Zusammenarbeit.

    Kennzeichen von Gruppen


    Gruppen sind vielfältig und können sich durch viele Faktoren voneinander unterscheiden. Du möchtest Dir Gedanken machen, was die Besonderheiten Deiner Gruppe sind? Finde es in diesem Beitrag heraus!

  • Illustration mehrerer Hände, die farbige Sprechblasen in Blau, Gelb, Grün und Weiß hochhalten. Die Hände kommen aus verschiedenen Richtungen und sind unterschiedlich gefärbt, was Vielfalt und Austausch symbolisiert. Das Bild steht für Kommunikation zwischen verschiedenen Personen oder Gruppen.

    Gruppenarbeit in der Sozialen Arbeit


    Arbeit mit Gruppen oder Gruppenarbeit? Wo findet Gruppenarbeit in der Sozialen Arbeit statt und wie kann Gruppenarbeit von der Arbeit mit Gruppen abgegrenzt werden? Eine Antwort darauf findest Du hier.

  • Illustration von zwei Personen, die links und rechts neben einer großen Glühbirne stehen – Symbol für eine Idee oder Innovation. Die linke Person hält ein Klemmbrett und hat eine Denkblase über dem Kopf, die rechte Person hält ein Blatt Papier mit Text. Um sie herum befinden sich Symbole wie Zahnräder, Dollarzeichen und Dokumente, die Planung, Technik und Finanzen darstellen. Am unteren Bildrand sind Pflanzen zu sehen. Das Bild vermittelt den Eindruck von gemeinsamer Ideenentwicklung und Projektplanung.

    Was sind Gruppen?


    Unser ganzes Leben ist von Gruppen durchzogen. Irgendwie meinen wir alle zu wissen, wovon wir sprechen, wenn wir Gruppe sagen. Aber was sind denn nun genau Gruppen und welche Funktionen erfüllen sie? Erfahre hier mehr darüber.

  • Illustration von zwei Personen, die links und rechts neben einer großen Glühbirne auf einem Sockel stehen. Die linke Person hält ein Klemmbrett und hat eine Denkblase über dem Kopf, die rechte Person hält ein Blatt Papier mit Text. Um sie herum befinden sich Symbole wie Zahnräder, Dollarzeichen, Dokumente mit Illustrationen (z. B. eine Rakete) sowie Pflanzen am unteren Bildrand. Das Bild vermittelt den Eindruck von Ideensammlung, Innovation und Geschäftsplanung.

    Notwendiges Wissen


    Hier zeigen wir auf, über welches Wissen Du bestenfalls verfügen solltest, wenn Du mit Gruppen arbeitest. Die gute Nachricht: Vieles hiervon kannst Du Dir mit der Zeit hier auf der Website aneignen.


Über Gruppenarbeit.info

Gruppenarbeit.info bietet praxisnahe und theoretische Impulse zur Gruppenarbeit mit jungen Menschen, welche aber auch übertragbar auf die Gruppenarbeit mit anderen Zielgruppen sind. Die Inhalte basieren auf Erkenntnissen, welche im Rahmen des Projektes „Gruppenarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit – Gruppenarbeit stärken!“ entstanden sind. Diese wurden seit Anfang 2023 in kollegialem Austausch, Intervision, Beratung und Qualifizierung mit den Gruppenleitungen durch die Wissenschaftliche Begleitung und das Projektteam gewonnen.

Unser Ziel: Gruppenarbeit als festen Bestandteil (sozialpädagogischer) Angebote für junge Menschen zu etablieren und Fachkräfte in allen Handlungsfeldern zu stärken.  Mit der Website möchten wir einen Beitrag für ein tieferes Verständnis von Gruppenarbeit und deren Wirkung leisten.

Mehr erfährst Du in der Rubrik „Über uns“.