Fachliche Umsetzung von Gruppenarbeit

Kategorie: Transfer & Reflexion

Lesedauer: 2 Minuten

Download (PDF)
Vier stilisierte Personen arbeiten gemeinsam daran, zwei große Puzzleteile – eines orangefarben, das andere blau – zusammenzufügen. Zwei Personen halten das orangefarbene Teil, zwei das blaue. Im Hintergrund stehen zwei große grüne Pflanzen und eine kleinere Pflanze in einem Topf. Das Bild symbolisiert Teamarbeit und Zusammenarbeit.

Hinweis: Dieser Reflexionsimpuls baut auf den Beitrag „Gruppenarbeit in der Sozialen Arbeit“ (klicke hier, um direkt zum Text zu kommen) auf. Dort findest Du weitere Reflexionsfragen. Bestenfalls bearbeitest Du diese, bevor Du Dich mit den folgenden Fragen auseinandersetzt.

Gruppenarbeit als Methode setzt ein zielgerichtetes und planvolles pädagogisches Handeln voraus und um. Die folgenden Fragen sollen Dir helfen, die Planung und Umsetzung Deines Gruppenangebots zu reflektieren. Du kannst damit herausarbeiten, wo das Gruppenangebot zielgerichtetes und planvolles pädagogisches Handeln umfasst – und wo es womöglich noch Nachbesserungsbedarf gibt.

In diesem Reflexionsimpuls geht es nicht um die Annahmen oder Grundhaltungen, die Deine Einrichtung voraussetzt. Es geht im ersten Schritt um Deine persönliche Haltung und Deine pädagogischen Überzeugungen. Darauf aufbauend geht es im zweiten Schritt dann darum, ob und (wenn ja) welche Verständigungsprozesse es dazu bereits in Deiner Einrichtung gab. Die Fragen bieten sich sowohl zur eigenständigen Bearbeitung als auch zur Bearbeitung im Team an.

 Fragen zu Deiner persönlichen Haltung und Deinen pädagogischen Überzeugungen:

Reflexion:

Verständigungsprozesse innerhalb der Einrichtung:

Ausblick

Wie sich hier schon zeigt, halten wir Konzeptionen für geeignet, um Verständigungsprozesse innerhalb einer Einrichtung anzustoßen und festzuhalten; etwa über die Notwendigkeit, ein bestimmtes Angebot aufzubauen oder die methodische Ausrichtung, die Zielgruppe sowie die pädagogische Zielsetzung dahinter.

 

 

 


Weitere Artikel


  • Vier stilisierte Personen arbeiten gemeinsam daran, zwei große Puzzleteile – eines orangefarben, das andere blau – zusammenzufügen. Zwei Personen halten das orangefarbene Teil, zwei das blaue. Im Hintergrund stehen zwei große grüne Pflanzen und eine kleinere Pflanze in einem Topf. Das Bild symbolisiert Teamarbeit und Zusammenarbeit.

    Fachliche Umsetzung von Gruppenarbeit

  • Sechs unterschiedlich gefärbte und gekleidete Hände treffen sich in der Mitte eines regenbogenfarbenen Hintergrunds. Das Bild symbolisiert Vielfalt, Inklusion und Zusammenhalt. Die Regenbogenfarben stehen für die LGBTQ+ Gemeinschaft und ergänzende Farben und Symbole verweisen auf Intersektionalität und die Unterstützung verschiedener Identitäten.

    Queere junge Menschen in Gruppen mitdenken

  • Illustration mit einem großen blauen Megafon im Zentrum. Links steht eine Person auf einer Leiter und arbeitet am Megafon, unten sitzt eine weitere Person mit einem Laptop. Im Hintergrund sind stilisierte Blätter in warmen Farben sowie Wolken und Balkendiagramme zu sehen. Rechts vom Megafon befinden sich Symbole wie Sterne, ein Häkchen und ein Zahnrad, verbunden durch gepunktete Linien.

    Wie kannst Du Deine Gruppe bekannt machen?