Einfluss des Handlungsfelds auf Gruppenangebote

Kategorie: Transfer & Reflexion

Lesedauer: 4 Minuten

Download (PDF)
Illustration von zwei großen Händen, die aus einer blauen Landschaft mit Bäumen hervorragen und jeweils Gruppen von Menschen tragen – links vier, rechts sechs Personen. Im Hintergrund ist eine orangefarbene Sonne mit Zahnradsymbolen sowie ein Papierflieger, der in Richtung Sonne fliegt. Das Bild vermittelt die Themen Unterstützung, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit.

Gruppenarbeit ist neben der Einzelfallarbeit und der Arbeit mit Familien ein häufiges Setting in der Sozialen Arbeit. Sie findet sich in ganz unterschiedlichen Handlungsfeldern und Bereichen, zum Beispiel:

Hier wollen wir Dich einladen, die Einbettung Deines Gruppenangebots in Dein Handlungsfeld genauer anzuschauen. Denn im Projektzeitraum wurde uns klar: Hier kann es hilfreiche Übereinstimmungen, aber auch Widersprüche geben. Je bewusster einem diese sind, desto gelingender und förderlicher kann auch der Umgang hiermit sein.

Zur Erinnerung: Wenn wir von Gruppenarbeit sprechen, dann meinen wir Gruppenarbeit, die die folgenden Kriterien erfüllt:

Gruppenarbeit ist eine Methode Sozialer Arbeit, die dazu geeignet ist,

(Pädagogische) Gruppenarbeit

Ausrichtung von (pädagogischer) Gruppenarbeit:

Es ist völlig in Ordnung, wenn Du einem anderen Verständnis von Gruppenarbeit folgst! Wichtig ist, dass Du die Kriterien bzw. die Merkmale deiner Gruppenarbeit klar vor Augen hast, wenn Du im nächsten Schritt den Einfluss vom Handlungsfeld auf die Gruppenarbeit und das entstehende Wechselverhältnis in den Blick bekommen willst. Notiere also bitte zuerst die Merkmale deines Gruppenangebots, bevor Du Dich an die folgenden Fragestellungen setzt.

Fragestellungen zum Wechselverhältnis Handlungsfeld – Gruppenangebot

Mache Dir dafür Gedanken zu den folgenden drei Fragebereichen:

Reflexionsfragen

 

Du möchtest mehr erfahren? Dann lies gerne in Theorie und Impulse weiter: Gelingensbedingungen von Gruppenarbeit


Weitere Artikel


  • Vier stilisierte Personen arbeiten gemeinsam daran, zwei große Puzzleteile – eines orangefarben, das andere blau – zusammenzufügen. Zwei Personen halten das orangefarbene Teil, zwei das blaue. Im Hintergrund stehen zwei große grüne Pflanzen und eine kleinere Pflanze in einem Topf. Das Bild symbolisiert Teamarbeit und Zusammenarbeit.

    Fachliche Umsetzung von Gruppenarbeit

  • Sechs unterschiedlich gefärbte und gekleidete Hände treffen sich in der Mitte eines regenbogenfarbenen Hintergrunds. Das Bild symbolisiert Vielfalt, Inklusion und Zusammenhalt. Die Regenbogenfarben stehen für die LGBTQ+ Gemeinschaft und ergänzende Farben und Symbole verweisen auf Intersektionalität und die Unterstützung verschiedener Identitäten.

    Queere junge Menschen in Gruppen mitdenken

  • Illustration mit einem großen blauen Megafon im Zentrum. Links steht eine Person auf einer Leiter und arbeitet am Megafon, unten sitzt eine weitere Person mit einem Laptop. Im Hintergrund sind stilisierte Blätter in warmen Farben sowie Wolken und Balkendiagramme zu sehen. Rechts vom Megafon befinden sich Symbole wie Sterne, ein Häkchen und ein Zahnrad, verbunden durch gepunktete Linien.

    Wie kannst Du Deine Gruppe bekannt machen?