Wie kannst Du Deine Gruppe bekannt machen?

Kategorie: Konkretes für die Praxis

Lesedauer: 4 Minuten

Download (PDF)
Illustration mit einem großen blauen Megafon im Zentrum. Links steht eine Person auf einer Leiter und arbeitet am Megafon, unten sitzt eine weitere Person mit einem Laptop. Im Hintergrund sind stilisierte Blätter in warmen Farben sowie Wolken und Balkendiagramme zu sehen. Rechts vom Megafon befinden sich Symbole wie Sterne, ein Häkchen und ein Zahnrad, verbunden durch gepunktete Linien.

Folgende Fragstellungen sind unserer Ansicht nach hilfreich, um erfolgreich auf seine Gruppe aufmerksam machen zu können:

Wer bist Du/wer seid ihr und was macht Dein/Euer Angebot besonders?

Was sind Deine/Eure drei Alleinstellungsmerkmale?

Wem willst Du diese Alleinstellungsmerkmale erzählen?

Was sind Deine eigenen best-practise Erfahrungen mit Gruppen/Angeboten im letzten Jahr?

Was sind die best-practise Erfahrungen von jungen Menschen die Du kennst mit Gruppen/Angeboten im letzten Jahr?


Wen willst Du eigentlich adressieren?


Übertrag auf die Praxis:


Hier noch einige spontane Ideen die wir in einem unserer Onlinetreffs im Projekt gesammelt haben:

Was fällt den jungen Menschen, mit denen Du zu tun hast noch ein? Was fällt Dir noch ein?

Teile uns deine Idee gerne über das Kontaktformular mit.


Weitere Artikel


  • Vier stilisierte Personen arbeiten gemeinsam daran, zwei große Puzzleteile – eines orangefarben, das andere blau – zusammenzufügen. Zwei Personen halten das orangefarbene Teil, zwei das blaue. Im Hintergrund stehen zwei große grüne Pflanzen und eine kleinere Pflanze in einem Topf. Das Bild symbolisiert Teamarbeit und Zusammenarbeit.

    Fachliche Umsetzung von Gruppenarbeit

  • Sechs unterschiedlich gefärbte und gekleidete Hände treffen sich in der Mitte eines regenbogenfarbenen Hintergrunds. Das Bild symbolisiert Vielfalt, Inklusion und Zusammenhalt. Die Regenbogenfarben stehen für die LGBTQ+ Gemeinschaft und ergänzende Farben und Symbole verweisen auf Intersektionalität und die Unterstützung verschiedener Identitäten.

    Queere junge Menschen in Gruppen mitdenken

  • Illustration mit einem großen blauen Megafon im Zentrum. Links steht eine Person auf einer Leiter und arbeitet am Megafon, unten sitzt eine weitere Person mit einem Laptop. Im Hintergrund sind stilisierte Blätter in warmen Farben sowie Wolken und Balkendiagramme zu sehen. Rechts vom Megafon befinden sich Symbole wie Sterne, ein Häkchen und ein Zahnrad, verbunden durch gepunktete Linien.

    Wie kannst Du Deine Gruppe bekannt machen?