Über Gruppenarbeit.info

„Gruppenarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit – Gruppenarbeit stärken!“ ist ein Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg und wird umgesetzt durch ein Projektteam bestehend aus Mitarbeitenden des Diakonischen Werk Württemberg gemeinsam mit Kolleg*innen der wissenschaftlichen Begleitung durch die Evangelische Hochschule Freiburg.  

Aktuell beteiligen sich 14 Träger mit 15 Gruppen bei der Projektumsetzung. Indem sie Gruppenangebote für junge Menschen durchführen und gemeinsam mit uns ihr Handeln reflektieren, unterstützen sie uns dabei Erkenntnisse zu Gelingensbedingungen von Gruppenangeboten zu gewinnen. Die beteiligten Träger und Gruppen spiegeln hierbei die Vielfalt der (Sozialen) Arbeit mit jungen Menschen wider – sie kommen aus der Kinder- und Jugendarbeit, der Kinder- und Jugendhilfe, der Jugendsozialarbeit und der verbandlichen Jugendarbeit mit all ihren Handlungsfeldern.  

Unser Projekt hat sich der Weiterentwicklung von Gruppenarbeit durch Förderung, Qualifizierung und Vernetzung verschrieben. Dabei knüpfen wir an die Erkenntnisse zu Gelingensbedingungen pädagogischer Gruppenarbeit an, welche wir in einer ersten Projektphase von 2023–2024 mit 25 Trägern und 27 Gruppen gewonnen haben.  

Die Website Gruppenarbeit.info mit ihren theoretischen und praktischen Impulsen basiert auf allen im Rahmen des Projektes, gemeinsam mit den Gruppenleitungen, gewonnenen Erkenntnissen. Diese wurden seit Anfang 2023 auf Basis von kollegialem Austausch, Intervision, Beratung und Qualifizierung durch die Wissenschaftliche Begleitung und das Projektteam gewonnen. Für uns ist die Website die konsequenteste Art unser Wissen mit, an der Gruppenarbeit interessierten, Trägern und Fachkräften aller Handlungsfelder der Kinder- und Jugendarbeit zu teilen und so zu einem vertieften Verständnis von Gruppenarbeit beizutragen. 

Besonders am Herzen liegt uns, Gruppenarbeit wieder stärker in den Fokus sozialarbeiterischen Handelns zu bringen und diese dauerhaft sowie regelhaft in Angeboten für junge Menschen zu etablieren. 

Du fragst Dich, warum uns dies ein Anliegen ist? 

Wir sind der Ansicht, dass die Beteiligung an einem Gruppenangebot positive Auswirkungen für ein gelingendes Aufwachsen junger Menschen hat. Gruppenangebote stärken Soziale Beziehungen. Gruppenangebote ermöglichen es Zugehörigkeit und Gemeinschaft zu erleben. Junge Menschen erfahren in Gruppe Selbstwirksamkeit, entwickeln neue Kompetenzen oder vorhandene Kompetenzen weiter. Gruppen bieten außerdem Stabilität und Verlässlichkeit in einem schnelllebigen Alltag.  

Einzelfallhilfe und Beratung sind wichtige Bausteine Sozialer Arbeit – sie ergänzen Gruppenarbeit, aber ersetzen diese nicht. Gruppenarbeit schafft einzigartige soziale Erfahrungsräume, die für die Entwicklung junger Menschen essenziell sind. Daher setzen wir uns dafür ein, dass wieder mehr Gruppenangebote etabliert werden. 

Finanziert wird unser Projekt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. In seiner Verlängerung läuft es noch bis zum 31.12.2026. Die Website gruppenarbeit.info wird auch nach Projektende zur Verfügung stehen und regelmäßig überprüft. 

Nun möchten wir Dir noch das Projektteam vorstellen: 

Projektteam beim Diakonischen Werk Württemberg

Janet Geltz, Referentin für Jugendsozialarbeit als Projektkoordinatorin 

Julia Müller, Referentin für Jugendsozialarbeit in beratender Funktion 

Anja Witzens, Verwaltungsmitarbeiterin in der Abteilung Kinder, Jugend und Familie 

Wissenschaftliche Begleitung durch die Evangelische Hochschule Freiburg: 

Prof.in Dr.in Helen Breit, Wissenschaft Soziale Arbeit 

Viola Schramm, M.A. Soziale Arbeit, Wissenschaftliche Mitarbeiterin 

In Unterstützung für Social Media: 

Amélie Mandl, Student*in der Evangelischen Hochschule Freiburg 

Daria Buschmann, Student*in der Evangelischen Hochschule Freiburg 

Luisa Drexlin, Student*in der Evangelischen Hochschule Freiburg 

Wir freuen uns, dass Du unsere Website besuchst und wünschen Dir viel Spaß beim Erkunden der vielfältigen Inhalte. Unsere Website wächst immer noch – viele weitere Beiträge sind geplant. Schau daher gerne regelmäßig vorbei.

Solltest Du Fragen haben, Beratung benötigen oder einfach nur zur Gruppenarbeit in Austausch kommen wollen, melde Dich gerne über unser Kontaktformular.